top of page

Laudatio für "Glasgefühle"


Die Geschichte, die mit dem ersten Preis ausgezeichnet wird, stammt von Loreley Löffler und trägt den Namen „Glasgefühle“.

Mit nur etwas mehr als einer Seite ist sie im wahrsten Sinne des Wortes eine Kurzgeschichte und hat dabei genau die richtige Länge. „Richtig“ ist diese Länge, weil sie einerseits genug Raum gibt, um das volle Potential der Idee auszuschöpfen, und andererseits zu einem Schluss kommt, bevor man das Gefühl hat, sich inhaltlich im Kreis zu drehen.

„Glasgefühle“ handelt von Liebe und dem Geliebtwerden, von Verlust und von neuer Hoffnung. Die Protagonistin verliebt sich immer wieder neu, ihr Herz wechselt ganz buchstäblich den Besitzer und die Geschichte sprudelt förmlich über vor Emotionen.

Dabei trifft der Text einen ganz besonderen Ton: Die Geschichte ist humorvoll geschrieben, aber der Protagonistin ist das nicht bewusst – die Komik entsteht durch den Überschwang ihrer Gefühle und durch die Selbstverständlichkeit, mit der sie von ihren außergewöhnlichen Erlebnissen berichtet. Die Perspektive der Protagonistin mag uns dabei fremd erscheinen, aber ihre Gefühle tun es nicht.

Hinter der vordergründigen Komik der Geschichte ist die Protagonistin jedoch eigentlich eine tragische Figur, deren Hoffnungen ein ums andere Mal enttäuscht oder sogar zerschmettert werden. Davon lässt sie sich allerdings nicht aufhalten – sei es nun aus Optimismus oder aus unverbesserlicher Naivität. Keine der Enttäuschungen, die sie erleidet, kann sie davon abhalten, ihre Hoffnungen auf die nächste große Liebe zu setzen.

Mit der eigentlich tragischen Hauptfigur, der die Komik ihrer eigenen Situation und Erzählung nicht bewusst ist, hat die Autorin – nicht nur aus diesem Grund – eine sehr außergewöhnliche Perspektive gefunden.

Ohne an dieser Stelle zu konkret auf den Inhalt einzugehen und Dinge vorwegzunehmen, die Sie ohnehin gleich im Original genießen können, kann man zumindest sagen, dass nicht nur die Erzählperspektive, sondern auch der Inhalt kreativ, unverbraucht und ausgesprochen originell ist.


Der Balanceakt zwischen Tragik und Komik gelingt und bleibt lange im Gedächtnis – eine beachtliche literarische Leistung.



Die Laudatio für Loreley Löfflers Kurzgeschichte "Glasgefühle", die beim Jungen Literaturpreis Schleswig-Holstein 2023 mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde.


Laurin Lenschow, Kiel, 25.04.2023

Comments


bottom of page