Laudatio für "Mauerherz"
- Laurin Lenschow
- 6. Mai
- 2 Min. Lesezeit

In der Geschichte, die mit dem dritten Platz ausgezeichnet wird, geht es um Zweifel, Isolation und Verlust. Der Autorin gelingt es, einen Verlust in Worte zu fassen, der am Ende der Geschichte mehr schmerzt, als man am Anfang vielleicht erwartet. Sie kleidet ihn in nachvollziehbare Sinneseindrücke und traurig-schöne Metaphern: „Woche für Woche, Monat für Monat, gibt es immer Tage, die so sind, die so enden. Tage, die sich für ihn oft grau anfühlen, selbst wenn die Blumen blühen. Tage, die für ihn meist nach Regen riechen, selbst wenn die Sonne scheint. Tage, die für ihn nach Unwetter klingen, selbst wenn die Vögel ihre Lieder singen.“
Die Tage kommen dem Protagonisten grau vor, weil er sich mit Mauern umgeben hat. Was aber tut eine Mauer? Eine Mauer schützt, aber sie ist auch eine Barriere, ein Hindernis. Vielleicht errichtet man sie und merkt zu spät, welche Wege man sich so versperrt. Was passiert, wenn man Mauern errichtet, aber dahinter nicht alles platzfindet, was man eigentlich beschützen wollte? Was kann man tun, wenn diese Mauern wie von selbst immer höher werden, aber keine Tore haben? Was bedeutet es, wenn man versucht, die Mauern wieder einzureißen, aber scheitert?
Mauern sind Hindernisse, aber das gilt nicht nur für den Körper sondern auch für den Blick. Was hinter der Mauer liegt verschwindet nicht nur aus dem Feld des Erreichbaren, sondern auch aus dem Feld des Sichtbaren. Die Außenwelt gerät Stück für Stück in Vergessenheit und zurück bleiben Einsamkeit und schließlich Angst. Wer sich mit Mauern umgibt, der gibt mehr auf, als er gewinnt, denn der so geschützte Raum ist immer kleiner als jener auf der anderen Seite. Schnell wird es hinter den Mauern zu eng und man verliert, was man für unverlierbar gehalten hatte.
Mit all diesen Themen setzt sich Melina Mittelstädt in ihrem Text „Mauerherz“ auseinander und braucht dafür nur eine einzige Seite. Das Ergebnis ist eine Geschichte, die nahbar und distanziert zugleich ist, die nachdenklich stimmt und betroffen macht.
Die Laudatio für Melina Mittelstädts Kurzgeschichte "Mauerherz", die beim Jungen Literaturpreis Schleswig-Holstein 2025 mit dem dritten Preis ausgezeichnet wurde.
Laurin Lenschow, Kiel, 28.4.2025
Comentários